Wir bieten dir eine maßgeschneiderte Wärmepumpenlösung aus einer Hand und sind dein regionaler Partner aus Wolfsburg für energieeffizientes heizen.
Wärmepumpen sind ideal für die meisten Gebäudearten und funktionieren sowohl in Kombination mit vorhandenen Heizkörpern als auch mit einer Fußbodenheizung im Neubau.
Wärmepumpen werden aktuell besonders attraktiv gefördert.
Wir beraten dich gern zu den Möglichkeiten und unterstützen dich bei der Antragstellung.
Wärmepumpen arbeiten sehr effizient: Das macht Sie in ihrem Betrieb besonders sparsam und senkt somit die Heizkosten. Die Kosten für Schornsteinfeger oder Beschaffung von Brennstoffen entfallen natürlich auch.
Wärmepumpen werden mit Strom betrieben und kommen ohne fossile Brennstoffe aus. Das macht dich unabhängig von steigenden Gas- oder Ölpreisen. Die Kombination mit Photovoltaik, bietet eine zusätzliche Sicherheit gegenüber Energiepreisschwankungen und Versorgungsunterbrechungen.
Eine Wärmepumpe ist zukunftssicher und sichert dir konstante Einsparungen deiner Heizkosten. Auch deswegen ist der Einbau einer Wärmepumpe, insbesondere in Verbindung mit Photovoltaik, enorm Wertsteigernd für deine Immobilie.
Dass Wärmepumpen nachhaltiger als herkömmliche Öl- oder Gasheizungen sind, steht außer Frage: Sie nutzt stets verfügbare Umweltwärme für Heizung und Kühlung und es werden keine Energieträger verbrannt. Wenn Sie mit Ökostrom betrieben werden, arbeiten Sie nahezu klimaneutral.
Unsere Beratung bietet dir die Möglichkeit, eine fundierte Entscheidung für den Einsatz einer Wärmepumpe in deinem Zuhause zu treffen.
Dabei prüfen wir, ob eine Wärmepumpe für dein Gebäude sinnvoll ist und wie sie sich nahtlos in dein bestehendes Heizsystem integrieren lässt.
Unsere Experten beantworten all Deine Fragen und entwickeln gemeinsam mit Dir eine maßgeschneiderte Lösung, die optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Bei der Planung Deiner Wärmepumpe berücksichtigen wir alle wichtigen Faktoren wie Größe und Alter deines Hauses, den Zustand des aktuellen Heizsystems und die bisherigen Energieverbräuche.
Eine detaillierte Heizlastberechnung stellt sicher, dass Deine Wärmepumpe optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. So erhältst Du eine effiziente und passgenaue Heizungslösung für Deine Anforderungen.
Damit Deine Wärmepumpe schnell und problemlos in Betrieb genommen werden kann, übernehmen wir für Dich die Anmeldung beim zuständigen Netzversorger.
Darüber hinaus unterstützen wir Dich bei der Beantragung von Fördermitteln, um die Investitionskosten für Deine neue Heizlösung zu senken.
Wir informieren Dich über die aktuellen Fördermöglichkeiten und begleiten Dich Schritt für Schritt durch den Antragsprozess.
Wir kümmern ums um alle notwendigen Vorbereitungen für die nahtlose Integration Deiner Wärmepumpe in Dein Heizsystem.
Dazu gehört häufig die Errichtung eines stabilen Fundaments, mögliche Erdarbeiten, oder die Entfernung alter Bestandteile des vorherigen Heizsystems.
Unser Ziel ist es, Dir eine reibungslose Umstellung auf effiziente und nachhaltige Heiztechnologie zu ermöglichen.
Unser erfahrenes Team übernimmt die komplette Installation – von der Platzierung der Wärmepumpe über die Integration in Dein bestehendes Heizsystem bis hin zur finalen Inbetriebnahme.
Wir gewährleisten eine sorgfältige und fachgerechte Umsetzung, sodass Deine Wärmepumpe optimal funktioniert und Du langfristig von einer effizienten und zuverlässigen Heizlösung profitieren kannst.
Auch nach der Installation stehen wir Dir selbstverständlich für alle anfallenden Anliegen rund um Deine Wärmepumpe zur Verfügung.
Mit unserem Wartungsservice stellen wir sicher, dass Deine Wärmepumpe immer optimal funktioniert.
Wir planen und bauen jede Anlage mit der gleichen Sorgfalt, als wäre es unsere eigene. Unser Ziel ist es, Dich so glücklich zu machen, dass Du uns weiterempfiehlst.
Erlebe unsere geckos in Aktion und verschaffe Dir einen authentischen Einblick in unsere Arbeit vor Ort.
So kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Projekt bei uns in den besten Händen ist!
Wärmepumpen werden aktuell großzügig gefördert.
Wenn Du Dich jetzt für eine neue, effiziente Wärmepumpe entscheidest, erhältst Du auf jeden Fall 30% der staatlichen Förderung. Schmeißt Du Deine alte, funktionstüchtige Heizung raus, bekommst Du zusätzlich einen 20% Geschwindigkeits-Bonus.
Wir verbauen Wärmepumpen mit dem regenerativen Kältemittel R290, welche ebenfalls mit 5% über den Effizienzbonus gefördert werden.
Wichtig: Die Förderung ist auf maximal 70% der Investitionskosten begrenzt. Dabei werden Kosten von bis zu 30.000 Euro berücksichtigt, sodass Du bis zu 21.000 Euro Förderung erhalten kannst.
Für alle Sanierer beim Einbau einer umweltfreundlichen Wärmepumpe
Für den frühzeitigen Wechsel von deiner alten Heizung (z.B. Gas- oder Ölheizung) zu einer Wärmepumpe.
Für Haushalte mit einem jährlich zu versteuerndem Einkommen von max. 40.000 Euro
für Wärmepumpen mit einem besonders umweltfreundlichen Kältemittel.
Die Funktionsweise einer Luft-Wasser Wärmepumpe ist ebenso effizient wie faszinierend. Diese innovative Heiztechnologie extrahiert Wärme aus der Umgebungsluft und wandelt sie in nutzbare Energie für Heizung und Warmwasser um. Das Schlüsselprinzip basiert auf dem Kreislauf von Kältemittel, das bei niedrigen Temperaturen verdampft und dabei Wärme absorbiert. Anschließend wird das gasförmige Kältemittel komprimiert, wodurch die Temperatur steigt. Die freigesetzte Wärme wird dann in ein Heizsystem geleitet.
Selbst bei niedrigen Außentemperaturen enthält die Luft noch genug Wärme, die die Wärmepumpe effizient nutzen kann. Dies macht sie zu einer hervorragenden Lösung für die Ganzjahresnutzung. Die gewonnene Energie kann sowohl für die Raumheizung als auch für die Bereitstellung von Warmwasser genutzt werden – und das bei minimalem Energieverbrauch.
Selbst bei winterlichen Bedingungen funktionieren Luft-Wasser-Wärmepumpen problemlos.
Der Schlüssel liegt in den Kältemitteln, die in Wärmepumpen eingesetzt werden. Diese haben Siedepunkte bereits im Bereich von -10 bis -15 Grad Celsius. Dadurch können sie selbst bei Minusgraden verdampfen, wodurch die Wärmepumpe auch im Winterbetrieb effizient heizt. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Effizienz von Wärmepumpen bei sehr kalten Temperaturen tendenziell abnimmt.
Der Betrieb einer modernen Wärmepumpe wird in der unmittelbaren Umgebung nur als leises Summen wahrgenommen.
Diese Geräusche werden bei Luft-Wasser Wärmepumpen durch Ventilatoren verursacht, die die Umgebungsluft ansaugen. Deshalb ist es wichtig, bei der Aufstellung des Außengeräts genügend Abstand zu Wänden, Mauern und den Nachbarn zu halten, um eine mögliche Reflektion des Schalls zu vermeiden.
Luft als Wärmequelle steht überall zur freien Verfügung und kann ohne zusätzliche Genehmigungen zur Wärmegewinnung genutzt werden. Im Gegensatz zu anderen Wärmepumpenquellen wie Erd- oder Wasserwärme sind die Erschließungskosten bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe deutlich niedriger. Es sind keine aufwendigen Bohrungen oder Genehmigungsverfahren nötig, was die Investitionskosten reduziert.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigt außerdem nur wenig Platz und ist äußerst flexibel in der Aufstellung. Sie kann problemlos im Außenbereich, z. B. im Garten oder auf einer Terrasse, installiert werden. Durch den geringen Platzbedarf eignet sie sich auch ideal für kleinere Grundstücke und enge Platzverhältnisse.
Neben den geringen Erschließungskosten und dem flexiblen Platzbedarf überzeugt die Luft-Wasser-Wärmepumpe durch ihre einfache Installation, niedrige Betriebskosten und ihre Umweltfreundlichkeit. Sie ist eine nachhaltige und zukunftssichere Heizlösung, die unabhängig von fossilen Brennstoffen funktioniert.
Der Einsatz einer Wärmepumpe ist heute in fast allen Fällen sinnvoll. Dank moderner Wärmepumpentechnologie, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 arbeitet, können Vorlauftemperaturen von bis zu 70°C erreicht werden. Dies ermöglicht den Einsatz von Wärmepumpen nicht nur in Neubauten, sondern auch in älteren Gebäuden.
Mit fachgerechter Planung und der neuesten Wärmepumpentechnik lassen sich auch schlechter gedämmte Gebäude effizient beheizen. Durch die hohe Vorlauftemperatur können Wärmepumpen in bestehenden Heizsystemen integriert werden, ohne dass umfangreiche Umrüstungen erforderlich sind.
Expertenrat: Moderne Wärmepumpen können hohe Vorlauftemperaturen erreichen. Jedoch sind Vorlauftemperaturen von > 60°C nicht empfehlenswert. Kontrolliere die Vorlauftemperatur Deines bestehenden Heizsystems. Reguliere sie stückweise bis auf min. 60° Vorlauftemperatur runter – je niedriger desto besser. Wird Dein Haus ausreichend warm, steht dem Umstieg auf eine Wärmepumpe nichts im Wege.
© gecko energy GmbH