Kommunale Wärmeplanung für Wolfsburg: Was sie für private Haushalte und Unternehmen bedeutet

Kommunale Wärmeplanung für Wolfsburg: Was sie für Privathaushalte und Unternehmen bedeutet Die kommunale Wärmeplanung ist ein essenzieller Schritt in Richtung klimafreundlicher Energieversorgung und betrifft auch Wolfsburg. Ziel ist es, den Wärmebedarf der Stadt möglichst effizient und nachhaltig zu decken. Doch was bedeutet diese Planung konkret für Privathaushalte und Unternehmen in Wolfsburg?  In diesem Beitrag erfahren […]

Solarthermie oder PV-Anlage mit Heizstab: Welche Lösung ist besser?

Solarthermie oder PV-Anlage mit Heizstab: Welche Lösung ist besser? Die Entscheidung, wie Solarenergie im Eigenheim genutzt werden soll, ist für viele Hausbesitzer ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Doch welche Technologie ist sinnvoller – eine Solarthermie-Anlage, die direkt Wärme liefert, oder eine Photovoltaikanlage mit Heizstab, die sowohl Strom als auch Warmwasser bereitstellen kann? In diesem […]

Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren – wann ist das sinnvoll?

Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren – wann ist das sinnvoll? Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage (PV) wird immer beliebter. Sie verbindet nachhaltige Energiegewinnung mit effizienter Heiztechnik und bringt sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile. Doch wie funktioniert die Kombination? Wann lohnt sie sich wirklich, und welche Punkte sollten Sie beachten? In diesem Blogbeitrag beleuchten […]

60 % Einspeisebegrenzung für Photovoltaikanlagen: Gründe, Geltung und Zukunftsaussichten

60 % Einspeisebegrenzung bei PV-Anlagen: Was Sie wissen müssen Mit dem Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes am 25. Februar 2025 wurde eine wichtige Maßnahme zur Stabilisierung des Stromnetzes eingeführt: die 60 % Einspeisebegrenzung für neue Photovoltaikanlagen ohne intelligente Messsysteme (iMSys) und Steuerboxen. Diese Regelung wirft bei vielen Betreibern Fragen auf: Warum wurde sie eingeführt? Für wen gilt sie? Wie […]

Solarstrom effizient nutzen: Wann ein Batteriespeicher für Ihre PV-Anlage sinnvoll ist

Solarstrom effizient nutzen: Wann ein Batteriespeicher für Ihre PV-Anlage sinnvoll ist Immer mehr Privatpersonen entscheiden sich für eine Photovoltaikanlage, um ihre Energieversorgung nachhaltig und kosteneffizient zu gestalten. Doch neben der Installation der PV-Module stellt sich oft die Frage, ob sich ein zusätzlicher Batteriespeicher lohnt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wann der Einsatz eines Batteriespeichers für […]

Photovoltaik im Winter – Wie gut funktioniert Solarstrom in der kalten Jahreszeit?

Photovoltaik im Winter – Wie gut funktioniert Solarstrom in der kalten Jahreszeit? Die kalte Jahreszeit bringt viele Herausforderungen mit sich – vor allem für diejenigen, die auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik setzen. Mit den kürzeren Tagen und der schwächeren Sonnenstrahlung fragen sich viele PV-Anlagenbesitzer: Produziert meine Solaranlage im Winter genauso viel Strom wie im Sommer? […]

Das neue Solarspitzen-Gesetz: Chancen für PV-Anlagenbetreiber

Das neue Solarspitzen-Gesetz: Chancen für PV-Anlagenbetreiber Die Energiewende schreitet voran, und mit ihr kommen neue gesetzliche Anpassungen, um den Ausbau erneuerbarer Energien effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ein aktuelles Beispiel ist das sogenannte „Solarspitzen-Gesetz“, das als Teil des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingeführt wurde. Dieses Gesetz dient vor allem der Netzstabilität und der besseren Integration von Solarstrom […]

Wärmepumpen im Winter: Hoher Stromverbrauch? Die ganzheitliche Betrachtung zählt!

Hoher Verbrauch im Winter – aber was ist die Alternative? Mit den kalten Temperaturen steigt der Stromverbrauch von Wärmepumpen, was bei manchen Hausbesitzern die Frage aufwirft, ob sich diese Heiztechnologie wirklich lohnt. Doch diese Betrachtung greift zu kurz! Denn die Alternative wäre ein äquivalenter Verbrauch von Gas oder Öl, deren Kosten ebenfalls stark schwanken und […]

Wegfall der Einschränkungen für Heimspeicher: Was das für PV-Besitzer bedeutet

Wegfall der Einschränkungen für Heimspeicher: Was das für PV-Besitzer bedeutet Der Photovoltaik-Boom in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf – und mit ihm die Nachfrage nach intelligenten Speichersystemen. Doch bisher mussten Betreiber von PV-Anlagen und Heimspeichern eine entscheidende Einschränkung in Kauf nehmen: Die Möglichkeit, Strom aus dem Netz zu laden und wieder ins Netz einzuspeisen, war […]

Energieeffizienter Neubau: Zukunftssicher planen, bauen und wohnen

Energieeffizienter Neubau: Zukunftssicher planen, bauen und wohnen Energieeffizienter Neubau: Zukunftssicher planen, bauen und wohnen Ein neues Zuhause zu bauen ist für viele eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Eine Herausforderung die ebenso spannend wie komplex sein kann. Neben der Frage, wie viele Zimmer es haben oder wie groß der Garten sein soll, ist es heute […]